(cd) Wildenloher Budenzauber klingt nach Magie, nach Unvorhergesehenem, nach großen Taten, nach Heldengeschichten eben. Das was die F-Jugend am Sonntag, den 19.01.20 in der Halle in Friedrichsfehn zeigte, hat von all diesem etwas. Dreizehn Jungs der Jahrgänge 2013 bis 2011 traten an, um gegen Gegnerinnen und Gegner zu bestehen, die nicht nur bis zu vier Jahren älter, sondern auch fast doppelt so groß waren. Hier war Mut, Entschlossenheit, Schnelligkeit und das, was man in Heldengeschichten Tapferkeit nennt, gefragt.
Im ersten Spiel gegen die SG FriPeIII legten Marten, Clemens, Philip, Emil, Thomas, Marius, Daniel, Elia Gustav, Petter, August, Louis und Titus sofort voll los und kamen mit einem 4:0 Sieg hervorragend ins Turnier. Auch das zweite Spiel gegen die E-Mädchen des SVE Wildenloh wurde mit 1:0 gewonnen. Langsam erwachten bei den Jungs die Erwartung an ein Weiterkommen, eventuell sogar der Einzug ins Finale. Doch vorher mussten die E-Mädchen des ATSV Scharmbeckstotel besiegt werden. Hier waren nun die oben genannten Tugenden gefragt. Nur mit einem unbändigen Siegeswillen konnten die Jungs der F-Jugend des SVE Wildenloh das reifere Spiel der Mädchen unterbrechen und mit einem knappen 2:1 gewinnen.
Damit war der Gruppensieg geschafft und der Einzug ins Halbfinale gesichert. Die erste F-Jugendmannschaft der SGFriPe tauchte nun als nächster Gegner auf. Hier gaben die 13 Jungs erneut alles, warfen sich mit einer bemerkenswerten Tapferkeit in jeden Zweikampf und erreichten nach Ablauf der 10 Minuten Spielzeit ein Unentschieden. Der nun folgende Nervenkitzel im 9 m Schießen war weder für die anwesenden Fans noch für Spieler oder Trainer auszuhalten.
Doch letztlich zeigten die Wildenloher Schützen mehr Mut und Entschlossenheit und konnten mit einem 4:2 Erfolg ins Finale einziehen. Dort musste man sich dann leider den E-Juniorinnen I des SVE Wildenloh geschlagen geben. Dennoch war die Freude über den 2. Platz riesengroß, zumal mit solch einem Ergebnis vor dem Turnier nicht zu rechnen war.
FSV Westerstede gewinnt Frauenturnier – B-Mädchen des Gastgebers begeistern
Im Halbfinale sahen die Frauen von RW Sande Cäciliengroden wie die sicheren Siegerinnen aus nach einer 2:0 Führung. Diesmal war es Charlyn die ihre Teamkolleginnen mit riss. Innerhalb von 2 Minuten drehten die Mädels das Spiel mit Toren von Kim und Charlyn zu einem 3:2 Sieg wobei Antje im Tor noch den einen oder anderen Reflex im Tor zeigte und doch noch das Finale erreichte.
Wie im Gruppenspiel ging es gegen die Frauen aus Westerstede. Leider waren gleich die ersten beiden Tormöglichkeiten zur 2:0 Führung drin. Danach spielten die B Mädels groß auf und ließen nichts mehr zu. Obwohl die Mädels noch den Anschlusstreffer erzielten und noch 2 bis 3 Tormöglichkeiten erspielt werden konnten, blieb es beim 2:1 für die Westerstederinnen.
In diesem Spiel waren zwar die B - Mädels besser aber auch über den 2. Platz war die Freude groß.
Knappe Entscheidung bei den D-Jungs und C-Mädchen
Start des Wildenloher Budenzaubers
(es) Zum Start des „Wildenloher Budenzaubers“ traten die G-Junioren an. Nach den Vorrundenspielen in zwei Vierergruppen fanden die Halbfinalspiele statt. In den anschließenden Platzierungsspielen trennten sich sowohl die Gastgeber vom SV Eintracht Wildenloh und der VfL Edewecht (Spiel um Platz 7), der TuS Obenstrohe und der Polizei SV Oldenburg II (Spiel um Platz 5) als auch der TuS Eversten und die SG FriPe (Spiel um Platz 3) unentschieden, so dass es jeweils geteilte Plätze gab. Im Finale siegte der Polizei SV Oldenburg I gegen den Post SV Oldenburg mit 1:0 und durfte den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Da leider kein Mädchenteam zum Turnier antrat ging der Pokal für das beste Mädchenteam an den Post SV Oldenburg, die immerhin mit drei Trainerinnen antraten.
40 Teams beim Wildenloher Budenzauber
(es) Am 18. und 19.01.2020 findet der „Wildenloher Budenzauber“ statt. Wie im Vorjahr treten dabei die jeweils die jüngeren Altersklassen der Jungs gegen die älteren der Mädchen an. Eine Idee, die in der Region einmalig ist, und im letzten Jahr bei fast allen teilnehmenden Mannschaften sehr gut ankam. Bei allen fünf Turnieren treten jeweils acht Mannschaften in zwei Vierergruppen an. In Halbfinal- und Platzierungsspielen werden dann die Gewinner ermittelt. Die Teilnehmerzahl am Wildenloher Budenzauber konnte damit im Vergleich zum Vorjahr nochmals gesteigert werden.
Los geht’s am Samstagmorgen ab 09.00 Uhr beim Turnier der G-Jungen und F-Mädchen. Neben der G-Jugend des SV Eintracht Wildenloh gehen die G-Jugendmannschaften der SG FriPe als Titelverteidiger, des VfL Edewecht, des TuS Obenstrohe, des Post SV Oldenburg sowie die G1 und G2 des Polizei SV Oldenburg. Als einziges F-Mädchenteam freuen wir uns auf den TuS Eversten.
Ab 13.30 Uhr sind dann die D-Jungen und C-Mädchen auf dem Platz. Hier messen sich die D-Jungen des SV Eintracht Wildenloh, des TuS Ofen, des VfL Stenum, des AT Rodenkirchen, des GVO Oldenburg und von Vorwärts Augustfehn mit den C-Mädchenmannschaften des Gastgebers und des SV Brake.
Am Samstagabend ab 18.00 Uhr sind dann die Frauen am Start. Neben den Gastgeberinnen treten die 2. Damen der SG FriEdA, der SV GOTANO, RW Sande, die SG SchEdammBäke, der SV Wilhelmshaven und der FSV Westerstede an. Das Teilnehmerfeld wird von den B-Mädchen des Gastgebers komplettiert.
Der Sonntag gehört dann den F- und E-Jungen sowie den E- und D-Mädchen. Ab 09.00 Uhr gehen dabei zunächst die F-Jungen und die E-Mädchen auf Torejagd. Hier ist der SV Eintracht mit drei Teams (einmal F-Jungen und zweimal E-Mädchen) am Start. Das Teilnehmerfeld komplettieren neben der F1 und der F3 der SG FriPe und der F2 des TuS Ekern die E-Mädchenmannschaften des TSV Weyhe-Lahausen und des ATSV Scharmbeckstotel.
Zum Abschluss der Turnierserie messen sich schließlich die E-Jungen und D-Mädchen. Ab 13.30 Uhr ist auch hier der Gastgeber mit drei Teams (zweimal E-Jungen und eimal D-Mädchen) am Start. Mit dabei sind zudem die E1 der SG FriPe und des Post SV Oldenburg, die E2 des VfL Stenum sowie die D-Mädchen des SV Eintracht Oldenburg und der JSG Gemeinde Hinte.
Im letzten Jahr gingen alle Titel an Jungenmannschaften. Das Veranstaltungsteam wünscht sich daher, neben fairen Spielen, den Sieg einer Mädchenmannschaft.
Bei allen Turnieren wird mit beidseitiger Bande und einem Futsalball gespielt. Die Wechselzone ist hinter dem eigenen Tor.
Für die besten Mannschaften eines Turniers gibt es Pokale, alle Jungendspieler und Jugendspielerinnen erhalten zusätzlich als Erinnerung eine Medaille. Ein Preis für den besten Spieler bzw. den besten Torwart eines Turniers wird ausdrücklich nicht vergeben (Fußball ist ein Mannschaftssport :-).
Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt.
Mit sportlichen Grüßen
SV Eintracht Wildenloh
- Turnierleitung –