TRIPPLE - Mehr geht nicht !!!!!!!!
(PZ) Die E-Juniorinnen des SV EINTRACHT WILDENLOH machten mit dem Pokalsieg am Samstag (17.06.17) gegen die Mannschaft des 1.FC Ohmstede das Tripple perfekt.
In einem rasanten und kampfbetonten sowie spielerisch tollem Pokalfinale haben beide Teams alles gegeben. Auf beiden Seiten gab es diverse Torchancen.
Die Wildenloherinnen jedoch erzielten das Goldene Torbereits in der 10. Spielminute. ...
Es war ein äußerst faires Spiel von beiden Seiten und auch aus Sicht der anfeuernden und mitfiebernden Fans ( Eltern). Natürlich war die Freude der Wildenloherinnen nach Abpfiff riesengroß über diese erfolgreiche Saison!
Nun geht's in die verdiente Sommerpause.
Ü35-Ladies erreichen Platz 5 bei den Norddeutschen Meisterschaften
(es) Am Samstag, 10.06.2017 spielte unsere Ü35-Frauenmannschaft in Hamburg um die Norddeutsche Meisterschaft. Im Turnier der acht besten Mannschaften aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein erreichte das Team bei seiner ersten Teilnahme einen sehr guten 5. Platz, und dass obwohl wir auf einige Leistungsträger verzichten und viele Spielerinnen zum ersten Mal überhaupt auf Kunstrasen spielen mussten.
Pech hatten die Ladies dabei mit der Gruppenauslosung. Neben dem Gastgeber Walddörfer SV erwischte unser Team den amtierenden Deutschen Meister Niendorfer SV sowie den Norddeutschen Meister 2015 SG Sebaldsbrück. Leider musste sich unser Team den beiden Favoriten aus Niendorf (0:5) und Sebaldsbrück (0:2) geschlagen geben. Im Spiel gegen den Gastgeber gab es jedoch einen 3:1-Erfolg (Tore durch Jasmin (2) und Nadja), wodurch die Ladies das Spiel um Platz 5 erreichten.
Hier hieß es nach regulärer Spielzeit 1:1 (Tor durch Jasmin) gegen den VfL Oldesloh. Das abschließende 11m-Schießen entschied dann unsere neue Torhüterin Daniela quasi im Alleingang. Obwohl von fünf Schützinnen nur Gitta treffen konnte, gewann unser Team, weil die Daniela bei allen fünf Schüssen unüberwindbar war.
Insgesamt sind war es ein toller Erfolg und ein tolles Erlebnis. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Saisonabschluss der F-Jugendmannschaften
(es) Am Donnerstag und Freitag (08/09.06) endete die Saison für unsere beiden F-Jugendmannschaften und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.
Nachdem unsere F2 am 23.05. gegen die F3 des FC Rastede noch mit 3:1 gewinnen konnte, musste man sich am 08.06. im letzten Saisonspiel der F3 des VfL Edewecht mit 3:5 geschlagen geben. Am Ende der Rückrunde steht für das Team von Clemens und Elmar somit eine ausgeglichene Bilanz von jeweils drei Siegen und drei Niederlagen bei einem Unentschieden. Über die gesamte Saison stehen sogar sieben Siege bei lediglich fünf Niederlagen und zwei Unentschieden zu Buche. Insgesamt sind wir mit der spielerischen Entwicklung des Teams hoch zufrieden. Klasse Leistung, Jungs!
Für die F1 von Enie und Elmar gab es zum Saisonabschluss nochmals zwei Siege. Bereits am 23.05. konnte die F1 des TuS Lehmden mit 7:5 bezwungen werden, am 09.06. gab es dann zum Abschluss einen 9:1-Erfolg gegen die F2 der Eintracht Wiefelstede. Am Ende stehen in der Rückrunde sechs Siege und nur eine Niederlage und somit der inoffizielle Titel des „Vizemeisters“. Über die gesamte Saison stehen neun Siegen lediglich vier Niederlagen gegenüber.
Zum Abschluss gilt unser Dank den Mannschaften, Trainern und Zuschauern aus Rastede, Edewecht, Lehmden und Wiefelstede und ganz besonders unseren Spielereltern für die tolle Unterstützung der beiden Mannschaften über die gesamte Saison.
E-Juniorinnen des SVE WILDENLOH sind Kreisligameister !
Die E-Juniorinnen des SV Eintracht Wildenloh sichern sich nach dem Hallenkreismeistertitel nun auch verlustpunktfrei und verdient den Meistertitel in der Staffel 1 der Kreisliga Ammerland/Friesland/Oldenburg-Land/Oldenburg-Stadt/WES.
Auch im letzten Saisonspiel am Mittwoch, 07.06.2017, ließen die von Peter Zastrow trainierten und wiederum gut eingestellten Wildenloherinnen nichts anbrennen und besiegten die Mannschaft des TuS Eversten erfolgreich mit 4:2.
Dabei konnte auch der vorherrschende Wind und Regen den Wildenloher Mädchen nicht die Freude am Spiel nehmen.
In Halbzeit 1 sah man dennoch gute Spielzüge von beiden Mannschaften, wobei die Gastgeberinnen die klareren Torchancen hatten. Statt 3:1 zur Pause hätten die SVE Wildenloh-Girls noch das eine oder andere Tor erzielen müssen.
Auch in der 2. Hälfte wurde das Wetter leider nicht besser. Dennoch, die guten Tormöglichkeiten für die Heimmannschaft blieben.
Am Ende blieb es beim 4:2 aus Wildenloher Sicht. Damit besiegelte die Mädchen die Kreisliga-Meisterschaft, die anschließend gebührend gefeiert wurde.
Das war erneut eine tolle Teamleistung der Wildenloherinnen
Finale um die Niedersachsenmeisterschaft der Ü 35-Frauen
(AJ) Am Sonntag, den 29.Mai 2017 bezwang die Mannschaft der SG Wingst im Finale um die AOK-Niedersachsenmeisterschaft den SV Eintracht Wildenloh mit 6:3 (4:1) im Barsinghäuser August-Wenzel-Stadion und bleibt damit einziger Titelträger des seit 2011 ausgerichteten Wettbewerbes des Ü 35-Frauenfußballs.
Beide Finalisten hatten sich über Qualifikationsturniere für das Endspiel qualifiziert. Die SG Wingst hatte in Köhlen den ersten Vorentscheid gewonnen, während SV Eintracht Wildenloh auf eigener Spielstätte das zweite Qualifikationsturnier gewann.
Als Mareike Mulder in der 6. Spielminute den SV Eintracht Wildenloh mit 1:0 in Führung brachte, war klar, dass sich in der Neuauflage des Vorjahresfinales ein Debakel wie 2016 für das Team aus dem NFV-Kreis Ammerland nicht wiederholen würde. Damals hatte es ein 0:11 gegeben, und das – so hatten es sich die Spielerinnen von Trainer Elmar Schreiber fest vorgenommen – sollte sich nicht noch einmal wiederholen.
Es folgte jedoch eine Gala-Show von der Nummer 9 (Swantje Reuter), die Wildenloh hoffnungslos ins Hintertreffen geraten ließ. Sie erzielte vier Treffer und besiegte den Gegner damit fast im Alleingang. Zwei weitere Tore steuerte Sandra Löffler bei, so dass das Team aus dem NFV-Kreis Cuxhaven uneinholbar mit 6:1 in Führung ging.
Für den SV Eintracht Wildenloh war dies allerdings ein Zwischenstand, der nicht den Spielverlauf widerspiegelte. Nici Ebeling hatte kurz vor dem Pausenpfiff nur die Latte des Wingst-Gehäuses getroffen, Nancy Stahnke scheiterte mit einem Freistoß an der starken SG-Schlussfrau und Jasmin Baumgarten schoss aus aussichtsreicher Position knapp über das SG-Tor. Die verdiente Ergebniskorrektur gelang der Eintracht dann aber doch noch. Jasmin Baumgarten und Josy Brake verkürzten in der Schlussphase.
Am Sieg der SG Wingst gibt es letztlich nichts auszusetzen. Bei besserer Chancenverwertung des SV Eintracht Wildenloh hätte er allerdings auch knapper ausfallen können. So sahen es auch die Trainer.. „Wir haben ein tolles und starkes Spiel gezeigt und waren in diesem Jahr schon viel dichter dran. Den Unterschied hat die Nummer 9 der SG Wingst gemacht. Sie war nicht aus dem Spiel zu nehmen“, so der Eintracht-Coach Elmar Schreiber. Das bestätigte auch SG Wingst Trainerin Irene Viehmann.
Erstmalig hatte der NFV im Jahr 2011 eine Niedersachsenmeisterschaft für Ü 32-Frauen im 7er-Spielbetrieb angeboten. Später wurde der Wettbewerb auf die Ü 35-Frauen ausgedehnt. Bisher sicherte sich dreimal die SG Wingst den Titel.
Beide Finalisten nehmen am Samstag, 10. Juni, an der Norddeutschen Ü 35-Frauenmeisterschaft teil, die in Hamburg beim Walddörfer SV ausgetragen wird.
SG Wingst – SV Eintracht Wildenloh 6:3 (4:1)
Tore: 0:1 (6.) Mareike Mulder, 1:1 (9.) Swantje Reuter, 2:1 (17.) Sandra Löffler, 3:1 (24.), 4:1 (26.) und 5:1 (38.) Swantje Reuter, 6:1 (47.) Sandra Löffler, 6:2 (53.) Jasmin Baumgarten, 6:3 (59.) Josy Brake
SV Eintracht Wildenloh: Manuela Kösters, Nici Ebeling, Daniela Wilken, Mareike Mulder, Jaqueline Diercks, Nancy Stahnke, Jasmin Baumgarten, Gitta Helmke, Anja Jürgens, Josy Brake, Angela Schreiber, Ingrid Hellwig. Trainer: Elmar Schreiber.
5. Netherlands Cup 2017 - Reisebericht unserer D-Juniorinnen
(PZ) Am Himmelfahrtstag ging es für die D-Juniorinnen des SVE Wildenloh nach Holland zum Freizeitpark Slagharen. Natürlich sollte das Fußball spielen auch nicht zu kurz kommen und deshalb nahm man an einem internationalen Turnier teil.
An dieser Stelle vorab noch einmal Dankeschön an die mitgereisten Eltern die als Fahrer und Aufsichtspersonen unterstützt haben.
Nach der Eröffnungsfeier fand auch gleich das erste Gruppenspiel statt. Hier mussten die Wildenloher Girls gegen eine Kreisauswahl aus Dortmund ran. Es war gar nicht einfach sich auf einige Änderungen der Spielregeln umzustellen. Man spielte ohne Rückpassregel und ohne Abseits auf Kunstrasen.
Man gewann das Spiel mit 5:1 und einigen Blessuren an den Knien und Oberschenkeln. Nach dem Spiel ging es zurück zum Freizeitpark und in unsere Unterkunft.
Am Freitag standen dann zwei Spiele auf dem Programm. Gleich um 9:30 Uhr ging es gegen eine Vertretung von SG Westerfeld. Alle Spiele wurden in einer Spielzeit von zweimal 20 Minuten absolviert. Gegen Westerfeld erreichte man ein 4:1. Nun reichte ein Unentschieden im dritten Spiel. Hier wartete dann die SG Lütgen-Dortmund nach einer Pause von 50 Minuten. In diesem Spiel ließen die Mädels aus Wildenloh keine Zweifel aufkommen und gewannen mit 7:0, wodurch man Gruppenerster wurde.
Für den Freitag war man mit den Spielen fertig und konnte schon mittags wieder zurück in den knapp 20 km entfernten Freizeitpark fahren. Bis zum Abend nutzte man dann die Attraktionen des Parks. Am Abend gab es dann Spaghetti Bolognese, die von den Eltern zubereitet wurden.
Am Samstag mussten wir um 9:30 Uhr im Halbfinale gegen eine "zweite Vertretung" Kreisauswahl Dortmund antreten. Unsere Mädels hatten sich am Anfang zu sehr darüber aufgeregt dass bei jeder Gelegenheit die Torhüterin angespielt wurde, die den Ball aus der Hand lang nach vorne spielte. Natürlich springt der Ball auf einem Kunstrasen wesentlich mehr als auf einem Naturrasen und die Dortmunder Mädels nutzten ihre gewohnte Spielweise. Nach 5 Minuten gingen sie dann durch so einen langen Ball von der Torhüterin gespielt mit 1:0 in Führung. Nach und nach bekamen unsere Mädels die Spielweise in den Griff und 5 Minuten vor der Halbzeit schafften sie den 1:1 Ausgleich. Auch in Halbzeit zwei versuchten beide Teams das Spiel für sich zu entscheiden. Die klarste Torchance hatten die Wildenloherinnen 2 Minuten vor dem Ende, doch sie konnten den Ball nicht im Tor unterbringen. So gab es dann sofort das 9m-Schießen. Mit 2:1 zogen die Dortmunderinnen ins Endspiel ein. Das Spiel um Platz 3 ging dann gleich ins 9m-Schießen, da unsere Gegner (wieder Kreisauswahl Dortmund 1)
direkt vorm angesetzten Spiel um Platz 3 das andere Halbfinale gespielt hatten.
In diesem 9m-Schießen gewannen die Wildenloherinnen mit 3:1 und belegten am Ende Platz 3!
Da man noch Zeit hatte bis zur Siegerehrung, nutzte man diese für einen Stadtbummel mit Mittagessen.
Pünktlich um 18:00 Uhr war man zurück auf der Sportanlage Ommen.
Die Siegerehrung zog sich natürlich etwas hin, weil ja in den unterschiedlichen Altersklassen viele Mannschaften am Start waren.
Die Freude bei unseren D - Mädels war groß, als Charlyn noch zur Torschützenkönigin gekürt wurde.
Danach ging es wieder zum Feiern in den Freizeitpark in die dortigen Unterkünfte.
Am Sonntag morgen traten wir nach dem Frühstück die Heimreise an. Natürlich hätten die Mädels Anna, Lina, Anne, Ida, Gracia, Liv, Paulina, Svenja, Jona, Sophie, Dilcan, Linnea, Kim und Charlyn noch länger bleiben können, aber auch die schönste Mannschaftsfahrt muss ein Ende finden.
E-Juniorinnen erreichen Finale des Kreispokals !
(PZ) Wieder mussten die E-Mädels des SV Eintracht Wildenloh nach Harpstedt reisen. Diesmal stand das Halbfinale im Kreispokal auf dem Programm. Man sah deutlich, dass sich die Gastgeberinnen etwas vorgenommen hatten. Sie verstärkten ihre Abwehrkette und versuchten es mit Konter. Die Mädels aus Wildenloh ließen 3-4 Torchancen liegen und staunten nicht schlecht, als die Harpstedterinnen einen Konter durch brachten und 1:0 in Führung gingen. Da waren 10 Minuten gespielt. Von da an konnten sich die Gastgeberinnen jedoch nicht mehr durchsetzen. Die Eintracht Mädels erspielten sich eine Torchance nach der anderen. Zur Halbzeit ging man letztlich mit 3:1 in Führung.
Auch Hälfte 2 wollten die Wildenloher Mädels für sich entscheiden und erarbeiteten eine Torchance nach der anderen. Jedoch wollte nur noch das 4:1 für die Wildenloherinnen fallen. Anna vV. stand das erste mal im Tor und vertrat Greta sehr gut. Sie konnte drei gefährliche Distanzschüsse hervorragend klären. Alles in allem war das eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Nun geht es am 17.06. im Finale gegen den FC Ohmstede auf der Anlage des Post SV an der Alexanderstraße in Oldenburg. Auf geht's zur Titelverteidigung
F1 feiert Derbysieg – F2 siegt in Hüllstede
(es) Nach der ersten Niederlage in der Rückrunde beim FC Rastede konnte unsere F1 am Freitag das Derby beim SV Friedrichsfehn für sich entscheiden. Unsere F2 gewann in Hüllstede.
Bereits am Dienstag trat unsere F1 – aufgrund dreier Ausfälle diesmal nur mit acht Spielern - zum Auswärtsspiel in Rastede an. Das erste Spiel der Jungs überhaupt auf einem Kunstrasenplatz konnte dabei bis zur 25. Minute (2:2) offengehalten werden. Zum Schluss spielten die starken Gastgeber ihre Überlegenheit aus, so dass es am Ende (sicherlich zu hoch) 9:2 für Rastede hieß.
Bereits drei Tage später konnten die Jungs dagegen das Derby beim SV Friedrichsfehn für sich entscheiden. Nach einer turbulenten ersten Halbzeit in dem fast jeder Angriff beider Mannschaften das Ziel fand, führte unser Team mit 6:5. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte kam es am Ende zu einem verdienten 9:6-Sieg.
Zum Abschluss der Woche spielte unsere F2 am Samstag Vormittag gegen die F1 der SG Hüllstede. Leider konnte auch unsere F2 nur mit neun Spielerinnen und Spielern antreten. Da u. a. Leif nicht dabei war, feierte Johann sein Debut im Tor – und hielt überragend. Am Ende stand ein 6:2-Sieg, der zweite Sieg in Folge.
Danke an die Gastgeber aus Rastede, Friedrichsfehn und Hüllstede für die freundliche und faire Atmosphäre rund um die drei Spiele.
________________________________________________________________________________
Die Wahrheit liegt auf dem (zu kleinen) Platz !
(es) Unsere beiden F-Jugendmannschaften gewannen am Freitag ihre Heimspiele.
Aufgrund diverser Schulfeste konnte unsere F2 dabei nur mit acht Spielerinnen und Spielern antreten. Trotzdem gab es den ersten Erfolg in der Rückrunde, auch weil Carl-Jacob einen echten Sahnetag erwischte. Ein tolles Spiel mit zwei tollen Mannschaften endete am Ende 7:5. Unser Dank gilt den Trainern, Betreuern und Zuschauern aus Petersfehn für den gelungenen Nachmittag.
Im Anschluss siegte unsere F1 souverän mit 6:3 auf einem viel zu kleinen Platz mit einem viel zu leichten Ball gegen Justin und seine Freunde aus Husbäke. Mehr gibt es zu diesem Spiel leider nicht zu sagen. Bereits am Dienstag spielt unsere F1 beim FC Rastede, dem vermeintlich stärksten Team der Liga.
_________________________________________________________________________________
Ü35-Ladies des SVE Wildenloh stehen im Finale der Niedersachsenmeisterschaft
Die Ü35-Ladies des SV Eintracht Wildenloh strahlten am heutigen Sonntag (07.05.2017) mit der Sonne um die Wette – schafften sie es doch, den Vorjahrescoup zu wiederholen und erneut in das Finale um die Niedersachsenmeisterschaft der Ü35 Damenmannschaften einzuziehen.
Sie setzten sich im Qualifikationsturnier gegen die Mannschaften des SV Eintracht Oldenburg und der SG Bethen/Lindern/Thüle durch.
Das erste Spiel gegen die Mannschaft des SV Eintracht Oldenburg gewannen die Wildenloher Ladies dabei souverän mit 9:0. Jasmin Baumgarten erzielte in diesem Spiel fünf Treffer. Die weiteren Tore schossen Mareike Mulder und Josy Brake (je 2).
Da die Mannschaft des SV Eintracht Oldenburg im anschließenden Spiel der SG Bethen/Lindern/Thüle mit 0:6 unterlag, kam es zu einem echten Endspiel.
Die Heimmannschaft des SVE Wildenloh drängte dabei, lautstark angetrieben von den zahlreichen Zuschauern, von Anfang an auf Sieg. Optisch ergab sich für die Wildenloherinnen auch ein deutliches Übergewicht mit viel Ballbesitz, jedoch entsprang keine wirklich zwingende Torchance. In der 20. Minute hatten die Anhänger der Heimmannschaft dann aber den Torjubel bereits auf den Lippen, jedoch klatschte der fulminante Schuss nur an den Pfosten.
Letztlich trennte man sich von der SG Bethen/Lindern/Thüle 0:0 Unentschieden.
Dadurch entschied das um drei Treffer bessere Torverhältnisse über den Finaleinzug - und so hieß es dann wie 2016: Die Ladies des SVE Wildenloh stehen im Finale um die Niedersachsenmeisterschaft!
Das Finale um die Ü35-Frauen-Niedersachsenmeisterschaft des NFV wird am 28.05.17 im Barsinghäuser August-Wenzel-Stadion ausgetragen. Wie im vergangenen Jahr ist der Gegner erneut die SG Wingst aus dem NFV-Kreis Cuxhaven.
Vielleicht gelingt es den Wildenloher Ü35 Damen in diesem Jahr, den dreimaligen Seriensieger den Titel streitig zu machen.
Unterstützt werden die Wildenloherinnen dabei wieder von ihrer riesigen und enthusiastischen Fangemeinde.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Obere Reihe: Trainer Elmar Schreiber, Doris Ritzenhoff, Christine Bornkeßel, Ingrid Hellwig, Daniela Wilken, Gitta Helmke, Josy Brake, Angela Schreiber, Elke Niemann
Untere Reihe: Anja Jürgens, Nancy Stahnke, Mareike Mulder, Jasmin Baumgarten, Jacqueline Diercks, Manuela Kösters (TW)
Sieg und Niederlage für F-Jugendteams
(es) Für unsere beiden F-Jugendmannschaften ging es am Freitag mit dem 2. Spieltag der Fair-Play-Liga weiter. Beim Heimspieldoppel gab es einen Sieg und eine Niederlage.
Für unsere F2 (diesmal leider nur mit Elmar) ging der Nachmittag alles andere als gut los. Bereits nach nicht einmal zwei Minuten hieß es 0:2. Doch unser Team ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und spielte einfach weiter. So stand zwar am Ende eine 2:8-Niederlage gegen eine zu starke F1 aus Elmendorf/Gristede. Dennoch darf man mit dem Ergebnis nicht unzufrieden sein, da die Jungs (und Frieda) wieder einmal alles gegeben haben. Für das Highlight des Spiels sorgte kurz vor Schluss der Kleinste. Ein perfekt ausgeführter Heber mit dem Rücken zum Tor brachte die Zuschauer (aus beiden Fanlagern) aus dem Häuschen. Bereits am Dienstag geht es für die Jungs weiter. Dann spielt unsere F2 bei der F2 des TuS Wahnbek.
Im Anschluss an die F2 zeigte unsere F1 eines ihres besten Spiele und gewann am Ende mit 3:0 gegen die F1 von Vorwärts Augustfehn - Jann und Johnny erzielten die Tore. Im Spiel zweier starker Mannschaften hielt Fritz mit Glück und Geschick seinen Kasten sauber, so dass am Ende zwar ein verdienter, wenn auch sicherlich zu hoher Sieg für unsere Mannschaft stand.
Insgesamt waren es wieder tolle Spiele, wobei wir uns ausdrücklich für das faire Auftreten der Mannschaften aus Elmendorf und Augustfehn bedanken.
_______________________________________________________________________________
Und schon wieder rockt das Dorf die Metropole – E-Juniorinnen des SVE Wildenloh verteidigen erfolgreich Turniertitel beim 10. SAGA Girls Cup in Hamburg!
Nach der erfolgreichen Titelverteidigung bei den Hallenmeisterschaften gingen die E - Juniorinnen des SVE Wildenloh zum Abschluss der Hallensaison nochmal auf große Fahrt.
Am Sonntag ging es schon um 7:00 Uhr los Richtung Hamburg, um auch dort beim Turnier des 1. FFC Elbinsel ebenfalls den Titelgewinn aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Diesmal waren 18 Teams beim 1.FFC Elbinsel gemeldet. Schon bei der Gruppeneinteilung war zu erkennen, dass die Mädels des SVE Wildenloh die stärkste Gruppe erwischt hatten. Aber die Wildenloherinnen sagten sich:
„Wenn wir das Turnier gewinnen wollen, müssen wir alle Teams besiegen!“ So ! Bereits im ersten Spiel des Tages bekam die Wildenloher Eintracht es mit dem Drittplatzierten der Hamburger Hallenmeisterschaften, dem FC Rahlstedt zu tun. Die vielen Zuschauer sahen ein tolles Spiel, indem es hin und her ging.
Klasse Spielzüge waren zu sehen und die Wildenloherinnen belohnten sich mit einem tollen 2:0 Erfolg gegen diesen starken Gegner.
Im nächsten Spiel hieß der Gegner Blau Weiß 96 Schenefeld, der ebenfalls mit 2:0 den Ammerländerinnen unterlag.
Danach kamen die nächsten Favoritinnen auf den Gruppensieg. Der Nordberliner SC war bereits tags zuvor angereist und gab alles, um dieses Spiel zu gewinnen. Doch auch die Girls des SVE gaben alles und so trennte man sich schließlich 0:0 und war in der Tabelle punktgleich.
In den letzten Gruppenspielen, die beide Teams gewannen, musste letztlich das Torverhältnis über den Gruppensieg entscheiden.
Hier hatten die Wildenloherinnen die Nase vorn. So ging es dann in die Viertelfinalspiele. Der Gegner kam diesmal aus Bremen von der SG Findorff. Hier ließen die Mädels vom SV Eintracht Wildenloh keinen Zweifel aufkommen wer als Sieger die Halle verließ. Sie zeigten nochmals klasse Spielzüge die zum 3:0 Endstand führten. Die Freude war entsprechend groß.
Im Halbfinale trafen die Wildenloherinnen dann auf den SV Preußen Reinfeld, die bis dahin alle Spiele gewonnen hatten. Die Wildenloherinnen änderten ihre Spielweise, so dass die beste Spielerin des Turniers vom SV Preußen Reinfeld nicht zur gewohnten Geltung kam. Bis 10 Sek. vor Schluss führten die Ammerländerinnen mit 1:0 und mussten doch noch durch einen Konter den Ausgleich hinnehmen. Hier ging es anschließend sofort in das 7 Meter schießen. Die SVE Mädels mussten vor legen. Lotta ging zum Punkt und verwandelte eiskalt zum 2:1. Nun kam die beste Spielerin des Tages - die aber an unserer Torhüterin Greta scheiterte, die diesen 7 Meter super hielt. Nun trat Whitney für den SVE an und verwandelte souverän zum 3:1. Jetzt war der Druck groß auf die nächste Reinfelderin, denn wenn sie nicht trifft, ist das Halbfinale entschieden. Wieder zeigte Greta ihre Klasse im Tor und hielt auch diesen 7 Meter. Riesenfreude über den Einzug ins Finale.
Nun hatte man 1 Stunde Wartezeit in der die Nervosität deutlich anstieg. Den Gegner kannte man bereits,es waren die Nordberlinerinnen. Die SVE Mädels hatten sich daraufhin eine Taktik zurecht gelegt, da man aus dem 1. Spiel wusste wie man ihnen bei kommen kann. In den ersten 8 Minuten konnte man die Berlinerinnen wie vorgesehen in ihrer Hälfte halten und durch einen Eckball mit 1:0 in Führung gehen. Die letzten 2 Minuten rannten die Berlinerinnen vehement an und versuchten nochmal alles um den Ausgleich zu schaffen. Mit letzten Kräften warfen sich die Wildenloherinnen immer wieder dazwischen. Dann der Abpfiff und nach nur einem Gegentor in sieben Spielen kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Sofort schmissen sich die Mädels zusammen und tanzten die Humba. Nach der Siegerehrung ging die Feier natürlich weiter und man kehrte in ein naheliegendes bekanntes Schnellrestaurant ein bevor es den weiten Weg nach Hause ging. Hier wurden die Wildenloher Mädels dann gebührend von den Eltern empfangen.
PZ
E-Juniorinnen des SVE WILDENLOH feiern 2. Hallenkreis-Meisterschaft in Folge
Nach dem Titelgewinn im Vorjahr sichern sich die Fußball-E-Juniorinnen des SV Eintracht Wildenloh auch in der Saison 2016/2017 den Meistertitel in der Futsal-Kreisliga!
Mit insgesamt neun Siegen aus zwölf Spielen an drei Spieltagen in einer starken Staffel standen die Wildenloher Kickerinnen in der Tabelle letztlich verdient ganz oben vor dem hartnäckigsten Verfolger, der Mannschaft der SG DHI Harpstedt.
Dabei trafen in dieser Meisterrunde erstmalig die besten Mannschaften aus 6 Fussballkreisen aufeinander, was den Titel ganz besonders macht.
Da man an den ersten beiden Spieltagen bereits alle Spiele gewonnen hatte, konnte man den letzten Spieltag entspannter angehen und allen Spielerinnen ausreichend Einsatzzeit geben.
Im ersten Spiel gegen den 1.FC Ohmstede wurde von Seiten des SVE Wildenloh noch nicht ganz so viel gewechselt. Dies führte zu einem tollen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende trennte man sich 0:0 Unentschieden.
In den folgenden Spielen kamen dann alle 15 Wildenloher Spielerinnen zum Einsatz, was dem Spielfluss dennoch nicht schadete, denn gleich das nächste Spiel gewannen die Wildenloherinnen mit 1:0 gegen den VfL Stenum.
2:2 hieß der Endstand anschließend gegen die Mannschaft des VfL Edewecht. So stand bereits vor dem letzten Spiel gegen Harpstedt fest, dass man den SVE Mädels den Titel nicht mehr nehmen konnte. Die Harpstedterinnen gaben dennoch nochmal Gas und gewannen letztlich mit 2:0.
Das tat der Freude über den Titel der Hallenmeisterschaft jedoch keinen Abbruch mehr.
Im anschließenden Jubel wurden vom Trainer Peter Zastrow insbesondere der tolle Teamgeist und die mannschaftliche Geschlossenheit als Gründe für den Erfolg hervorgehoben.
2.Platz der B-Junioren beim Hallenturnier des TuS Ofen !!
Am Sonntag, 19.02.17, erreichten unsere von Jürgen & Andi trainierten B-Jungs einen tollen zweiten Platz in einem mit sieben starken Teilnehmern besetzten Turnier.
Gegner waren die Mannschaften des gastgebenden TuS Ofen, der spätere Turniersieger Post SV, der SF Wüsting, TuS Lehmeden sowie zwei Mannschaften des GVO Oldenburg.
Starke Leistung !

Damen klettern beim ersten Hallenauftritt der Saison direkt auf das Podium
Kontinuierliche Steigerungen sichern Platz 3 beim Wintercup in Stenum
Stenum/Wildenloh (ck) – Am vergangenen Samstag fuhr die Damenmannschaft nach Stenum (Kreis Delmenhorst), um dort ihr erstes Turnier in der Halle zu bestreiten. In einem auf Kreisliganivaeu angesetztem Turnier erhoffte man sich dabei gute Prüfsteine in Hinblick auf die kommende Hallenkreismeisterschaft in Bad Zwischenahn (29. Januar).
Die ungewöhnliche Kombination aus Vollbebandung, Futsal-Ball, fünf Meter breiten Toren und der Spielfeldgröße der gesamten Halle bereitete dabei den Wildenloherinnen zunächst Schwierigkeiten. Im ersten Spiel gegen die B-Jugend der Gastgeber blieb man ohne Chance und musste letztendlich ein bitteres 0:5 hinnehmen. Im zweiten Spiel gegen Blau-Weiß Bümmerstede zeigte man sich dann zwar schon stark verbessert, konnte jedoch wiederum keinen eigenen Torerfolg verbuchen und musste sich diesmal denkbar knapp mit 0:1 geschlagen geben.
An dieser Stelle kam den Damen jedoch zu Gute, dass bereits in der Vorrunde im Meisterschaftsmodus gespielt wurde und somit noch genug Partien zur Korrektur anstanden. Im dritten Spiel gegen die zu dem Zeitpunkt ebenfalls noch punktlosen Gastgeber aus Stenum platzte dann auch der Knoten: zunächst traf Nina Holtewert bevor dann kurze Zeit später Gitta Helmke nachlegte, was auch gleichzeitig den Endstand und den ersten Dreier bedeutete. Als dann in der vierten Partie gegen Polizei SV Oldenburg durch Tore von Sarah Klose, Josepha Thorwarth und Kristine Luers ein weiterer Erfolg (3:1) dazukam, war wieder alles möglich.
Mit entsprechendem Rückenwind ging es dann gegen die bis dato dominierende Mannschaft des TSV Düring. Aufopferungsvoll schaffte es die inzwischen sehr diszipliniert spielende Defensive um Torhüterin Manuela Kösters bis in die vorletzte Spielminute das 0:0 zu halten, bevor man sich unglücklich auch durch Pech an der Bande und am Innenpfosten das 0:1 fing, was auch gleichzeitig den Endstand bedeutete. Doch auch die knappe Niederlage brachte immerhin den Vorteil, dass man nun aufgrund des Torverhältnisses das Weiterkommen selbst in der Hand hatte. Die gute Ausgangsposition wurde tatsächlich nicht verspielt: mit dem deutlichsten Sieg des Tages setze man sich durch einen Doppelpack von Vanessa Brand und einen weiteren Treffer von Josepha Thorwarth mit 3:0 gegen die TSG Seckenhausen-Fahrenhorst durch. Der vierte Platz und das Halbfinale waren nach holprigem Start der verdiente Lohn.
Dort traf man wiederum auf die unbesiegten Düringer, die nun ihrerseits das knappe Vorrundenspiel nochmal revidieren wollten. In einem offen geführten aber letztlich einseitigen Spiel musste man nach einem 1:5 gegen den späteren Sieger anerkennen, dass es für den ganz großen Wurf bei der Konkurrenz nicht reicht. Im kleinen Finale gegen Bümmerstede gelang dann jedoch zumindest noch der Coup in Form der Revanche für das Vorrundenergebnis: ein früher Treffer von Thorwarth und eine konzentrierte Abwehrleistung sowie zwei Glanzparaden von Kösters kurz vor Ende becherten den nicht unverdienten 1:0 Sieg und somit den dritten Platz!
B-Juniorinnen: 2. Hallenrunden-Spieltag
Nachdem die B-Mädels des SVE Wildenloh am ersten Spieltag der Hallenrunde auf einige Spielerinnen verzichten mussten, lief nicht viel zusammen und man konnte nicht einen Punkt einfahren.
Am 14.01. fand der 2. Spieltag in Kreyenbrück statt und man konnte fast in Bestbesetzung antreten. Gleich im ersten Spiel gegen Stenum2 setzten die SVE Mädels die ausgegebene Taktik perfekt um. Allein Janna erzielte 3 Tore und das 4:0 legte sie Enie noch sehr schön auf. Hinten standen Kim (im Tor), Sina sowie Challi oder Lisa sicher. Auch Fatima und Katha fügten sich in die geschlossene Mannschaftsleistung ein.
Im zweiten Spiel ging man gegen Ahlhorn genauso ans Werk und wiederum legte Janna ein Tor für Enie auf, was den 1:0 Sieg bedeutete. Im dritten Spiel bekam man es mit dem Tabellenführer aus Elmendorf/Gristede zu tun und man musste sich leider durch einen Fernschuss mit 1:0 geschlagen geben.
Im letzten Spiel des Tages ging es gegen den 2. in der Tabelle, SW Oldenburg. Da beide Teams in Schwarz antreten, mussten die SVE Mädels die Leibchen überstreifen. Der 1:0 Sieg durch Sina, erneut auf Vorlage von Janna , war wieder eine tolle Teamleistung, da jede einzelne Spielerin die vorgegebene Taktik umsetzte. Mit den heute erreichten 3 Siegen klettert man auf Rang 5 .
Tolle Teamleistung
PZ
F-Mädchen on Tour
Früher Sonntag Morgen. 8:30 Uhr. Irgendwo in Friesland. Es ist kalt.
Ein Haufen halb verschlafener, halb aufgeregter Mädchen stolpert in eine Sporthalle. Der erste Blick geht nach oben, in die Gesichter der Gegnerinnen. Ja, alle größer, alle älter. Als F-Mädchen Mannschaft auf einem E-Mädchen Turnier hat man es nicht leicht. Zum Glück kann das eine Wildenloherin nicht schocken und flugs war man umgezogen und pünktlich zum Turnierbeginn in der Halle. Im Ersten Spiel war den Mädchen das ungewohnte Spiel in der Halle noch anzumerken, ebenso wie der Respekt vor den riesigen Gegnerinnen. Sehr deutlich fiel dann auch das Ergebnis aus. Die Pause zum nächsten Spiel wurde genutzt um sich kräftig zu schütteln. Bereits im zweiten Gruppenspiel stand eine andere Wildenloher Mannschaft auf der Platte. Zwar reichte es noch nicht zu einem eigenen Angriff auf das gegnerische Tor, aber immerhin mussten die Anderen diesmal darum kämpfen um auf das von Jonna gehütete Tor zu schießen. Aber jetzt waren die Mädchen drin. Zum letzten Gruppenspiel gegen die E-Mädchen des VfL Oldenburg wurde alles von den Mädchen rausgeholt. Lange Zeit hatten sie optisches Übergewicht und konnten auch einige Male gefährlich abschließen. Aber über die Linie wollte der Ball nicht. Kurz nachdem Stine einen verdeckten Schuss beinahe an der Torhüterin vorbei mogeln konnte fiel leider das 1:0 für den VfL. Auch in dritten Spiel blieb man leider ohne Erfolg.
Es folgte das abschließende Finalspiel gegen die Wildenloher E-Mädchen, die ebenfalls teilnahmen. Unsere F legte los wie die Feuerwehr überraschte mit Bissigkeit. Aber heute klebte einfach das Pech an den Stiefeln. Direkt nachdem ein Schuss an den Pfosten klatschte erzielten die E-Mädchen im Gegenzug das 1:0. Der Ausgleich gelang nicht mehr.
Obwohl leider zumindest ein klitzekleines Erfolgserlebnis in Form eines Tores ausgeblieben war, hatten alle Mädchen großen Spaß. Am Ende konnten wir auch noch einen Preis abräumen, mit Jonna stellten wir die jüngste Spielerin des Turniers.
Es spielten:
Luisa Varelmann, Lara Vahldiek, Stine Köller, Nantke Ade, Emilie Diercks, Levke Fass, Fiona Korber, Jonna Smit
D-Juniorinnen gewinnen den 11. Hunte – Hallen – Cup 2017 !
Unsere reisefreudigen Wildenloher D - Mädels waren erneut auf Achse in Sachen Hallenturnier. Diesmal ging es zum 11. Hunte-Hallen-Cup des FC Huntlosen.
Nachdem man in den vorigen Turnieren dieser Hallensaison zweimal den 2. Platz belegte, wollte man am Sonntag, 08.01.2017, nun ganz nach oben aufs Treppchen.
Erneut wartete auf unsere Mädchen die stärkste Gruppe. Aber weder Ovelgönne noch Ganderkesee oder Wildeshausen konnten etwas gegen die Eintrachter D-Mädels ausrichten.
Das Halbfinale gegen Westerstede wurde souverän mit 4:1 gewonnen, genauso das anschließende Finale, wo der Gegner erneut Wildeshausen hieß.
Somit ging der Turniersieg nach spannenden Spielen an die D-Juniorinnen des SV Eintracht Wildenloh !!!
Charlyn wurde zudem Torschützenkönigin des Turniers. Die gesamte Mannschaft wurde für ihr Auftreten und den gezeigten Fussball u.a. von den sehr guten Schiris gelobt.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team und Coach Peter
D-Juniorinnen erreichen 2. Platz beim Friedrichsfehner Hallenturnier!
Am 03.01.2017 waren die D-Juniorinnen des SVE Wildenloh beim Nachbarn SV Friedrichsfehn zum Hallenturnier eingeladen.
Die Vorrunde konnte souverän als Gruppensieger abgeschlossen werden. In der Finalrunde unterlag man lediglich dem TuS Büppel. Durch den Sieg gegen FriEda l im letzten Spiel sicherte man sich jedoch einen tollen 2. Platz !
Dafür das insgesamt 12 Spielerinnen eingesetzt wurden, war es wieder eine Klasse Gesamtleistung der Mädels.
Nächsten Sonntag geht's dann nach Huntlosen zum Turnier.
Peter Zastrow
1. Herren klettert auf den 4. Tabellenplatz !
(PZ/12.11.16)Das letzte Punktspiel in diesem Jahr war gleichzeitig das erste Rückrundenspiel der Eintrachter Herren. Gast im Waldstadion Wildenloh war die TSG Bokel. Das Hinspiel stellte den damaligen Spielverlauf mit dem 2:1 Endergebnis für die TSG völlig auf den Kopf.
Nun wollte man sich revanchieren und die 3 Punkte in Wildenloh behalten.
Im Tor setzte man wieder auf Barnys Unterstützung, allerdings musste man die ersten 10 Minuten noch einen Feldspieler ( Gino ) ins Tor stellen. Zu Beginn fehlte daher noch die Ordnung und in der 8. Spielminute gab es ein Missverständnis in der Abwehr, was die Gäste zur 1:0 Führung ausnutzten. Danach stand man aber sicher hinten und ließ nichts mehr zu. In der 38. Spielminute kamen die Gastgeber aus Wildenloh endlich zum verdienten 1:1, nachdem man zuvor reihenweise 100% Torchancen nicht verwerten konnte. Kurios beim Ausgleich war, dass genau wie in Ocholt ein Freistoß von Christian H. auf Malte E. gespielt wurde und er den Ball dieses Mal mit dem Kopf verlängerte.
Damit ging man in die Pause. Das Trainerteam wies darauf hin, dass man die ausgelassenen Torchancen in der 2. Hälfte machen würde, wenn man ruhig und ohne Hektik weiter spielt. Der Ball lief dann auch in Hälfte zwei mit tollen Kombinationen, was in der 56. Spielminute mit dem 2:1 durch Gino K. belohnt wurde. Jetzt wussten die Gäste gar nicht mehr wo sie zuerst verteidigen sollten. Nur zwei Minuten später war es wieder Gino, der das 3:1 markierte. Immer wieder gab es tolle Torvorlagen aus dem Mittelfeld - ob es jetzt Christian, André, Daniel K. oder Lukas I., Jannik A., Lukas M. und Manuel waren, alle waren brandgefährlich. Von der Innenverteidigung mit Denis sowie Maik, später Lukas I., wurden gute Spieleröffnungen eingeleitet. In der 70. Minute brachte so eine Vorlage auf Gino einen Strafstoß ein, den er zum 4:1 verwandelte. Es war deutlich zu sehen, dass die TSG Spieler platt waren. Und so war es dann Jannik A., der den Schlusspunkt zum 5:1 setzte.
Wenn man bedenkt, dass man nach drei Spieltagen Tabellenletzter war und nun Platz 4 belegt welcher zum Aufstieg berechtigt, hätte man das Ziel jetzt erreicht. Das Team der Eintracht setzt alles daran, den Aufwärtstrend in der Rückrunde fortsetzen zu können.
Damen beenden Negativlauf
Dreier gegen SV Gotano nach zuletzt drei Niederlagen – Halbserie endet zufriedenstellend
Wildenloh/Nordloh (ck) – Am vergangenen Freitag stand am späten Abend (20 Uhr) für die Damen aus Wildenloh das Auswärtsspiel beim SV GOTANO an. Nachdem man vor einigen Wochen unglücklich im Pokal gegen eben diese Mannschaft ausgeschieden war (2:1), war man diesmal fest entschlossen die lange Reise nach Nordloh nicht mit leeren Händen zu beenden.
Wie schon zuletzt gegen Großenmeer entschied sich das Wildenloher Trainergespann auch bei diesem Spiel wieder für eine Viererkette stand der traditionellen Aufstellung mit Libero, insbesondere um den offensiven Außen mehr Freiheiten nach vorne einzuräumen und bei eigenem Ballbesitz mit drei Spitzen agieren zu können. Und wie im Spiel zuvor – das genauso wie die Begegnung davor gegen Zetel unglücklich mit 1:2 verloren ging – konnten sofort Feldvorteile erspielt werden. Die erste Großchance hatte dann Sturmspitze Manuela Kösters, die nach knapp zehn Minuten die Torhüterin umkurvte, aber aus zu spitzem Winkel den Abschluss am langen Eck vorbeischob. Doch anders als in den letzten Spielen haderten die Offensivkräfte nicht mit der eigenen Chancenverwertung und machten weiter Druck. Keine fünf Minuten später dann die eigentlich logische und verdiente Konsequenz: Ein verunglückter Distanzschutz von Josepha Thorwarth aus der zweiten Reihe mutierte zur eigentlich leichten Beute in Form einer Bogenlampe, konnte jedoch aufgrund der unangenehmen Bedingungen bezüglich Sicht und Witterung nicht von der Gästetorhüterin festgehalten werden. Kösters hatte darauf spekuliert und konnte im Nachsetzen den Ball über die Linie bugsieren: 0:1.
Nach der Führung wurden die Gastgeber – ähnlich wie im Pokalspiel – deutlich engagierter und nachdem nach Fremdeinwirkung abseits des Ballgeschehens – ungesehen und somit auch ungeahndet vom Unparteiischen – Thorwarth verletzungsbedingt ausgewechselt wurde, mussten sich die Wildenloherinnen erst neu sortieren. Der Ausgleich wurde immer wieder durch lange und steile Zuspiele in die Spitze gesucht. Dabei konnte das Innneverteidigerduo aus Dorothea Scheunemann und Franke Korte sowie die gut mitspielende Torhüterin Antje Melnichuk die meisten Situationen frühzeitig entschärfen. Einmal brauchte es jedoch auch ein wenig Fortune, als die Hausherrinnen eigentlich schon durch waren und von Korte kurz vor dem Strafraum nicht regelkonform gestoppt wurden. Der Pfiff ertönte, der Platzverweis blieb aus. Der anschließende Freistoß verpuffte. Zur Pause blieb es bei der knappen Führung.
In der zweiten Halbzeit gelang es dann den Gästen wieder besser den Ball vom eigenen Sechszehner fernzuhalten. Freilich ohne selbst noch zwingende Chancen aus den Spiel zu erarbeiten. Lediglich Standards auf beiden Seiten sorgten zu diesem Zeitpunkt für Gefahr. Nachdem Wildenloh ein zweites Mal mit dem Glück im Bunde war, als ein satter Schuss der Gastgeberinnen aus spitzem Winkel nur an den Außenpfosten des kurzen Ecks donnerte, war es daher nur logisch, dass ein Freistoß in der Schlussphase die Vorentscheidung brachte: Linksaußen Nina Holtewert brachte die Kugel scharf vor das Gehäuse, wo es dann allerdings eine Spielerin der verteidigenden Mannschaft war, die mit dem Schienbein der Flanke den entscheidenden Knick Richtung Netz verpasste. Ein Wirkungstreffer, der den Willen und Glauben auf ein Unentschieden ein jähes Ende bereitete. Unsere Damen hatten ihrerseits aber noch nicht genug: eine schöne Kombination über Spielführerin Gitta Helmke und Kösters landete bei Holtewert die aus zwölf Metern halblinker Position den Ball mit einem satten Schuss flach ins lange Eck schweißte. Der schönste Treffer des Tages markierte auch gleichzeitig den Endstand: 0:3.
Mit dem nun vierten Saisonsieg nach der aus zehn Runden bestehenden Hinrunde stehen die Damen mit nun neun Punkten (nach dem Rückzug von Edewecht wurden die Ergebnisse aus der Wertung genommen) im unteren Tabellenmittelfeld. Vor der Winterpause steht am kommenden Sonntag um 11 Uhr bereits das erste Spiel der Rückserie bei der zweiten Mannschaft vom GVO Oldenburg an, die man zu Hause mit 2:0 schlagen konnte. Erklärtes Ziel ist es das Dutzend vor dem Winter auf dem Punktekonto voll zu machen. Unterstützung ist dabei gerne gesehen.
Wildenloher Herren erzielen den höchsten Saisonsieg !
(PZ/05.11.16) Im achten Auswärtsspiel der Eintracht aus Wildenloh gab es den höchsten Saisonsieg mit 9:0 bei der SG Halsbek lll.
Die Wildenloher Eintracht legte los wie die Feuerwehr und schon in der zweiten Spielminute war Lukas M. zur Stelle und schob den Ball zum 1:0 ins Tor. Man merkte den Gästen ihre Spielfreude deutlich an, was Malte E. in der 15. Spielminute mit dem 2:0 unter Beweis stellte. Die Gastgeber aus Halsbek versuchten mit langen Bällen zu agieren und kamen bis zur Pause zu einem Latten und einem Pfostentreffer. Barny musste im Tor nicht oft eingreifen, strahlte aber auf die Abwehr eine große Sicherheit aus.
Bis zur Pause legte Jannik A. zum 3:0 nach. In der 40. Minute fiel das 4:0 durch einen abgefälschten Schuß von Christian H. Was die Herren des SVE Wildenloh dann in der 2. Halbzeit an Kombinationen zeigten, war schon richtig sehenswert. Von Halsbek lll war nicht mehr viel zu sehen, außer zweier gelb roter Karten ab der 86`Miinute. Jannik A. setzte den Torreigen in der 48. Spielminute zum 5:0 fort.
Lukas M. markierte das 6:0 in der 71. Spielminute ,Malte E. das 7:0 sowie Thomy O. das 8:0 und den Schlusspunkt setzte Gino K. in der 86. Spielminute mit dem 9:0.
Das Trainer Team war nicht nur mit dem Spiel mehr als zufrieden, sondern auch mit der Präsentation der Mannschaft auf fremden Platz.
C-Junioren: SG Ofen/Wildenloh - SVE Wiefelstede 2
Im letzten Meisterschaftsspiel dieses Jahres holt Ofen/Wildenloh in der Liga den 3. Sieg in Folge. Nachdem man im Vorbereitungsspiel vor der Saison noch 5:2 gegen Wiefelstede gewann, war vor dem Spiel ( 26.09.) klar, dass man von Anfang an selbst das Heft in die Hand nehmen muss.
Doch die ersten Minuten waren ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften, bis die SG durch den Doppelschlag von Piet Solling mit 2:0 in Führung ging.
Von diesem Zeitpunkt an war die Spielgemeinschaft die dominierende Mannschaft und ging verdient mit 3:0 in die Halbzeit.
Auch in Durchgang zwei wurden durch gutes Pressing Fehler seitens der Wiefelsteder provoziert.
Mit großer Laufbereitschaft, das ganze Spiel über, haben sich die Spieler offensiv immer wieder in Szene setzen können, wodurch der Spielstand höher geschraubt werden konnte.
1vs1-Situationen gegen den Torwart der Wiefelsteder konnten entschlossen und abgebrüht im Tor untergebracht werden. Nicht wirklich gefährlich wurden die Wiefelsteder mit 2 Kontern in Halbzeit zwei, gegen die gute Abwehr und den sehr sicher wirkenden Tom Wilkens im Tor.
Endstand: 7:0 für die SG
Die SG Ofen/Wildenloh beendet das Jahr 2016 auf dem 3. Tabellenplatz mit 4 Siegen aus 6 Spielen und Platz 1 in der Fairnesstabelle.
Bennett Voogd-Thieß

Wildenloher Herren siegen 7:1 und klettern auf den 6. Tabellenplatz!
(PZ) Unsere Herren hatten am Freitag (09.09.16) im zweiten Heimspiel die 2. Mannschaft des FC Querenstede, die sich vor der Saison den Aufstieg zum Ziel gesetzt hatten, im Wildenloher Waldstadion zu Gast. In der ersten Halbzeit konnte man sehen, dass die taktischen Änderungen der Gastgeber noch nicht ganz gefestigt sind. Zwar konnte man durch Thomas O. und Malte E. bis zur Pause mit 2:0 in Führung gehen, aber durch viele Fouls wurde der Spielfluss immer wieder unterbrochen.
Nach der Halbzeit sah man deutlich, das der SV Eintracht Wildenloh die Umsetzung des Spielsystems besser in Angriff nehmen wollte. Leider wurden jedoch bis zur 60. Spielminute die Aktionen zum Tor von den Gästen weiterhin mit Fouls unterbunden. Der Schiedsrichter folgte nun einer härteren Linie und begann die Spieler mit gelben Karten zu verwarnen.
Von da ab gab es kein Halten mehr für die Wildenloher Gastgeber: Das Mittelfeld mit Daniel K., Christian H., Lukas I. und Lukas M. unterstützte die Abwehr um Maik C. und Jannik A., sodass so gut wie nichts für die Gäste heraussprang. Bei den Aktionen nach vorne waren immer wieder Manuel H., Chris H. oder Thomy O. und beide Lukas anspielbar. Diese setzten dann sehr oft Heddo P. oder Gino K. in Szene, die wiederum viele, viele Torchancen herausspielten. Am Ende war es schmeichelhaft für die Gäste das die Partie nur 7:1 für Wildenloh endete.
Die weiteren Torschützen waren 2x Gino, dann noch mal Thomy O., Heddo P. und Daniel K.

Damen: Licht und Schatten zu Saisonbeginn
Drei Punkte nach zwei Spieltagen gute Ausgangslage für kommende Herausforderungen
Westerstede/Wildenloh (ck) – Bereits zwei Spieltage sind in der 1. Kreisklasse AFOOW, in der unsere Damenmannschaft auch diese Saison bestreiten wird absolviert. Das erste Spiel erfolgte bereits am 13. August zu Hause gegen die zweite Mannschaft des GVO. Mit Rückenwind aus dem Pokalsieg gegen Friedrichsfehn gelang es dabei den Wildenloherinnen frühzeitig dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken – freilich ohne die letzte Konsequenz vor dem Tor. So war es kein Zufall, dass nach einer scharfen Flanke von Manu Kösters eine Gastspielerin per Eigentor den ersten Saisontreffer markierte. Kurz vor der Halbzeit konnte Josepha Thorwarth dann mit einem platzierten Distanzschuss die Weichen auf Sieg stellen. In der zweiten Halbzeit wurde GVO mit zunehmender Spieldauer gefährlicher, scheiterte jedoch an der eigenen Chancenverwertung und der gut aufgelegten Torhüterin Antje Melnichuk, sodass es beim 2:0 Sieg blieb.
Am vergangenen Samstag musste die Damen – diesmal ersatzgeschwächt ohne etatmäßigen Libero und Stürmer und Aushilfstorwart Kösters im Tor – die erste Auswärtsaufgabe in Westerstede annehmen. Fehlende Eingespieltheit im Defensivverbund verbunden mit schnellem Angriffsspiel der Heimmannschaft sorgten dafür, dass es ein ums andere Mal im Wildenloher Strafraum brannte. Dass es „nur“ 0:2 aus Sicht unserer Truppe zur Halbzeit stand, war einer glänzend aufgelegten Ersatztorfrau zu verdanken. In der zweiten Halbzeit kamen die Wildenloher Damen dann besser ins Spiel, konnten aber – abgesehen von zwei gefährlichen Standards – keine echte Torgefahr entwickeln. Eine Szene, die noch nachhallte: fünfzehn Minuten vor Ende blieb ein vermeintliches Handspiel der Heimtorhüterin außerhalb des Strafraums ungeahndet. Doch auch so muss man anerkennen, dass mit Westerstede die bessere Mannschaft an diesem Tag mit 2:0 gewonnen hat.
So stehen die Damen nun mit 2:2 Toren und drei Punkten im Mittelfeld der Tabelle und empfangen am kommenden Spieltag mit der SG Schwei/Seefeld/Rönnelmoor die Mannschaft, die in der vergangenen Spielzeit den höchsten Erfolg in Wildenloh landete. Eine Wiederholung dessen gilt es zu verhindern. Unterstützung dafür von den Rängen ist gerne gesehen (Anstoß Samstag 15:30, Vereinsheim für Speis und Trank geöffnet).
F2 schreibt Vereinsgeschichte – F1 verliert
(Elmar Schreiber/Enie Mulder) Am Freitag Nachmittag (19.08.16) spielten unsere beiden F-Jugendmannschaften in Wiefelstede.
Die F2 schrieb dabei Vereinsgeschichte.
Da es in dieser Saison aufgrund fehlender Gegner keinen regulären Spielbetrieb bei den F-Mädchen gibt, haben wir beschlossen, die F-Mädchen regelmäßig bei den F2-Jungs mitspielen zu lassen.
Am Freitag standen daher neben Carl-Jacob, Finn, Henri, Jonathan, Leif und Maxim auch Emilie, Fiona und Meret auf dem Platz. Und da alle drei ihre Sache genauso gut wie die Jungs machten, gelang dem Team von Elmar gegen die F3 von Eintracht Wiefelstede ein 2:0-Erfolg.
„Man-of-the-Match“ war dabei Maxim, der beide Treffer erzielte. Der Sieg war nicht nur der erste Erfolg der F2 in dieser Saison, sondern auch im 14. Anlauf der erste Sieg einer F2 in der 58-jährigen Vereinsgeschichte unseres Lieblingsvereins. Wer nach Spielschluss in die Augen der Spielerinnen und Spieler geschaut hat, konnte sehen, warum wir diesen Sport so sehr lieben.
Es ist ein altbekanntes Phänomen, dass Mannschaften die ihre Gegner unterschätzen, weniger Einsatz zeigen. Genau diese Tatsache wurde im Anschluss an das F2-Spiel unserer F1 zum Verhängnis. Die Mannschaft von Enie und Elmar trat erstmals in dieser Saison mit dem kompletten Kader (Enno, Fritz, Jann, Johnny, Jonte, Lukas, Luuk, Michel, Nevio, Tamme und Tamo) an.
Dabei schien es gegen die F1 von Eintracht Wiefelstede nach dem 16:2-Sieg der vergangenen Woche nur noch um die Höhe des Sieges zu gehen. So kam es, dass unser Team gegen einen gleichwertigen Gegner zur Halbzeit mit 0:2 zurücklag.
In der zweiten Halbzeit stimmte dann zwar die Einstellung und der Einsatz, die unnötige 1:3-Niederlage konnte jedoch nicht mehr verhindert werden. Es gibt Situationen in denen eine Niederlage wichtiger für die Entwicklung einer Mannschaft ist als ein Sieg. Hoffen wir, dass dies so eine war.
Bedanken wollen wir uns in jedem Fall für die erneut tolle Unterstützung unserer Eltern beider F-Jungendmannschaften und bei unseren jederzeit fairen Gegner vom SV Eintracht Wiefelstede.
Spielbericht D-Juniorinnen - 14:0 Sieg gegen SV Brake !!
(PZ/20.08.16) Die D - Mädels starteten in ihr 1. Heimspiel der Saison.
Nachdem letzte Woche ein überzeugender 7:0 Sieg in Jever erzielt wurde, ging man zur neuen Saison als 9er Mannschaft an den Start.
Obwohl einige Leistungsträgerinnen fehlten, wollte man trotzdem gegen die Gäste aus Brake mit dem 2. Sieg nachlegen und die Tabellenführung weiter ausbauen. Svenja vertrat Anna im Tor und hielt dieses sauber. Lina dirigierte ihre neuen Abwehrkolleginnen und ließ kaum etwas zu. Die Kombinationen liefen anfangs noch nicht gewohnt auch weil die Gäste gut attackierten.
Trotzdem erspielten wir bis zur Halbzeit ein 5:0. In der 2. Hälfte hatte der SV Brake nichts mehr dagegen zu setzen weil das zusammenspiel richtig gut lief. Linnea und Kim setzten die Aussenspielerinnen Samyan und Charlyn immer wieder ein und im Strafraum war dann oftmals Lotta zur Stelle und netzte die Bälle ein. Auch Charlyn , Samyan, Kim und Sophia trugen sich in die Torschützenliste ein und am Ende hieß es 14:0 ! Damit bleiben wir ganz vorne in der Tabelle.
Spielbericht B-Juniorinnen vs. TuS Büppel
(PZ/ 20.08.16) Die B - Mädels hatten wieder mit einigen Krankheitsausfällen zu kämpfen und konnten mit 12 Spielerinnen im ersten Heimspiel gegen die starken Gäste aus Büppel antreten. Wieder einigten sich die Mädels wer ins Tor geht, denn Tabea war leider immer noch nicht fit. Bis zur Pause hielten die Mädels gut dagegen und Sina im Tor konnte 2 Hundertprozentige der Gäste verhindern. Jedoch fand ein als Flanke gedachter Ball den Weg ins Tor zum 0:1 .
In Halbzeit 2 ging dann Janna ins Tor. Enie war zwar nicht ganz fit, aber durch ihre Einwechselung konnten sich einige Spielerinnen etwas erholen. Am Ende konnten die Mädels den spielstarken Büppelerinnen aber nicht mehr standhalten. In den letzten 10 Minuten fielen noch 3 Tore für die Gäste zum 0:4 Endstand.
Ein Kompliment an das Team, wie sie trotz der Umstände immer wieder alles geben.
Sieg und Niederlage zum F-Jugendsaisonstart
(es) Am Freitag Nachmittag (12.08.16) startete für unsere beiden F-Jugendmannschaften die neue Saison. Beide spielen in sogenannten Fair-Play-Ligen ohne Schiedsrichter und ohne Tabelle.
Los ging‘s mit der F2 gegen die F3 des VfL Edewecht. Mit Maxim, Carl-Jacob, Mattis und Leif standen dabei lediglich vier Spieler aus der letztjährigen F-Jugend im Team. Für Fritz, Henri, Johann, Levi und Jan-Hauke (nicht auf dem Bild) war es dagegen das erste Punktspiel überhaupt für unseren Lieblingsverein. Zwar erwischte unsere F2 einen Start nach Maß und ging mit 1:0 in Führung, dies sollte allerdings der einzige Treffer des Team von Elmar bleiben. Am Ende erwies sich Edewecht als eine Nummer zu groß. Das Spiel endete 1:8. Trotz der Niederlage war es ein sehr ordentlicher Auftritt des Teams – und Spaß hatten alle trotz der Niederlage.
Wie stark die diesjährige F1 von Enie und Elmar in diesem Jahr ist, konnte man direkt im Anschluss sehen. Nevio, Luuk, Michel, Enno, Lukas, Tamo, Fritz, Tamme und Jonte fuhren gegen den FSV Westerstede einen 16:2-Sieg ein, wobei man sagen muss, dass die Westersteder Mannschaften fast komplett aus Spielern des Jahrgangs 2009 bestand.
Fast alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen und für Johnny und Jann war es wohl doppelt schmerzhaft, dass sie schulische Verpflichtungen in Form einer Theateraufführung hatten. Es darf bezweifelt werden, dass sie dabei so viel Spaß hatten wie wir…
Pokalkrimi mit Derbyflair nimmt für Damen gutes Ende
4:2 nach Elfmeterschießen sichert Hauptrundeneinzug zum Saisonauftakt
Friedrichsfehn/Wildenloh (ck) – Am Dienstag stand für die Damen aus Wildenloh das Pokalerstrundenspiel bei der zweiten Mannschaft des Nachbarn aus Friedrichsfehn an. Die Gastgeber spielten die vergangene Saison noch Bezirksliga und mussten sich nun in der Kreisklasse neu aufstellen – somit eine echte Wundertüte. Doch auch auf der Seite unserer Mannschaft wusste man noch nicht so recht, was einen erwarten würde: so gaben mit Lina Flessner, Maira Jürgens, Sarah Klose, Franka Korte und Annika Westie gleich fünf vormalige B-Juniorinnen ihr Pflichtspieldebüt in unserer Damenmannschaft – ein Umstand, der der hervorragenden Juniorinnenarbeit im Verein geschuldet ist.
Von der ersten Minute an zeigte Friedrichsfehn dabei, dass sie trotz kleinen Kaders alles in die Waagschale werfen wollten, indem sie äußerst körperbetont, gelegentlich auch an der Grenze des Erlaubten, in den Zweikämpfen agierten. Die Folge waren zahlreiche Blessuren in den Anfangsminuten, die eine Vielzahl an Wechseln nach sich zogen, und so einen richtigen Spielfluss lange unterbanden. Mit zunehmender Dauer nahm die Härte – auch dank der guten Leistung des Unparteiischen – ab und die Wildenloherinnen konnten sich ein optisches Übergewicht durch genaue und schnelle Ballstaffetten erspielen. Wirklich gefährlich wurde es jedoch zunächst nicht. Friedrichfehns Spielertainerin und Torhüterin Urte Habers antizipierte viele Angriffe richtig und konnte durch eine unkonventionelle, liberoähnliche Spielweise oftmals die Offensive am Strafraum abfangen. Doch genau diese Spielweise ermöglichte Wildenlohs Kapitänin Gitta Helmke nach einer guten halben Stunde den ersten Hochkaräter, als sie erkannte, dass Habers zu weit vor der Linie stand und mit einem satten hoch angesetzten Schuss aus zwanzig Metern in die Maschen traf: 0:1. Auch nach dem Führungstreffer spielte sich das Geschehen meist in der Hälfte der Gastgeber ab, nicht zuletzt da die Defensive um Libero Petra Helwig oftmals bis zur Mittellinie vorschob und die rote Offensive ein ums andere Mal abseits stellte. Doch zwingende Situationen zu einer möglichen Vorentscheidung wollten trotz viel Ballbesitzes nicht mehr entstehen.
In der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber mit mehr Tempo aus der Kabine und erarbeiteten sich durch zahlreiche Vorstöße über die Außen nun Feldvorteile. Die Wildenloher waren defensiv stark eingebunden, schaffte es aber nun ihrerseits zwingende Strafraumszenen zu vermeiden. Bis schließlich eine kurz ausgeführte Ecke dafür sorgte, dass Caren Helmerichs aus spitzem Winkel innerhalb des Strafraums zu einem Schuss hoch ins lange Eck ansetzen konnte, bei dem für Geburtstagskind Antje Melnichuk im Tor leider nichts zu halten war – Ausgleich.
In der Folge versuchte zunächst Wildenloh schnell wieder in Führung zu gehen – Abschlüsse von Manu Kösters, Sarah Klose, Nina Holtewert und Josepha Thorwarth wurden aber nicht vom Erfolg gekrönt. Zum Ende des Spiels nahmen im jetzt offenen Schlagabtausch dann nochmal die Gastgeber das Heft des Handelns in die Hand und wären fast erneut durch eine Ecke noch zum späten Erfolg gekommen. Doch es blieb beim 1:1 mit der Konsequenz Elfmeterschießen!
Wildenloh trat in Form von Kapitänin und Torschützin Helmke als erstes an; die sonst sichere Schützin scheiterte prompt, sodass die Vorzeichen nach einem äußerst platzierten Treffer durch Friedrichsfehn denkbar schlecht standen. Doch in der Folge wollten die Gastgeberschützinnen es jeweils zu genau machen und trafen dreimal in Folge (!) Aluminum – ein Kuriosum das vergangene Saison sonst unserer Mannschaft vorbehalten war. Wildenloh wiederum traf zweimal durch Holtewert und Thorwarth bevor Susanne Juranek an Habers scheiterte. Nach jeweils vier Schützinnen stand es somit 2:1 für Wildenloh und Anja Jürgens konnte nun als fünfte Schützin alles klar machen… Und das tat sie auch: In ihrer unnachahmlichen Manier drosch sie das Leder zwar nicht sonderlich platziert doch hoch und hart genug Richtung Tor, so dass der Ball Habers durch die Hände glitt. 3:1 und die Entschiedung!
Somit stehen die Wildenloher Damen nach einem Spiel, das keinen Verlierer verdient hatte, als eine von 16 Mannschaften in der Hauptrunde des Kreispokals, die am Wochenende 16.-18. September stattfindet. Der Gegner steht noch nicht fest. Bereits diesen Samstag startet auch die Meisterschaft gegen die zweite Mannschaft des GVO. Anpfiff ist um 15:30 auf dem Wildenloher Sportplatz, Zuschauer sind wie immer gerne gesehen und herzlich willkommen
Neue C-Junioren SG Ofen/Wildenloh siegt gleich im ersten Spiel mit 8:3!!
Spielbericht TV Metjendorf 1 - SG Ofen /Wildenloh
(06.08.16) Am gestrigen Samstag fand das erste Spiel der neu formierten Spielgemeinschaft SG Ofen/Wildenloh statt. Nach nur wenigen Trainingseinheiten musste der Trainer entscheiden, wie er die Mannschaft auflaufen lässt.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten folgte auch der Blitzstart für Metjendorf mit dem 1:0 in der 2. Minute.
Nachdem man ins Spiel gefunden hatte und besser aus der Defensive kam, waren auch die ersten Torchancen zu sehen.
Ofen/Wildenloh mit doch mehr Spielanteilen, Metjendorf mit einigen Kontern.
Insgesamt wurden doch zuviele von den zahlreichen Chancen vergeben. Halbzeitstand 2:4 für die SG.
In der zweiten Halbzeit war der Sieg eigentlich nie gefährdet und das Team der SG hat das Endergebnis noch auf 3:8 hochschrauben können. Damit steht die SG Ofen / Wildenloh in der nächsten Runde des Kreispokals.
Bennett Voogd-Thieß
1. Herren siegen im Pokalspiel mit 4:1 bei der TTG Ihausen und ziehen verdient in die nächste Runde des Ammerland-Pokal ein !!
(PZ/05.08.16) - Im ersten Pflichtspiel sind wir mit einem 4:1 Sieg im Ammerland - Pokal gestartet. Das Trainerteam konnte hierbei aus dem Vollen schöpfen, da 19 Spieler zur Verfügung standen.
Es dauerte bis zur 39. Spielminute bis Gino nach einem tollen Spielzug auf Vorlage von Jannik das 1:0 erzielte.
Unsere Gäste aus Ihausen spielten von Anfang an nur lange Bälle, wodurch sie sehr tief standen. Trotzdem entstanden einige Torchancen für uns, die wir bis zur Halbzeit allerdings nicht nutzen konnten.
In Halbzeit 2 gewohntes Bild, aber unsere Kombinationen liefen nun etwas besser. Im vorderen Bereich müssen wir allerdings noch mehr als Kollektiv spielen. In der 55. Spielminute war es dann Jannik, der zum 2:0 traf. Lukas M. erzielte in der 75. Minute durch Strafstoß das 3:0, nachdem Gino ihm den Strafstoß überließ. Wieder mal nach einem langen Ball dem gefühlten 100. ) der Gastgeber fiel das 1:3 . Den Schlusspunkt setzte dann unser neuester Zugang Heddo Plaar in 90. Minute zum 4:1.
Peter Zastrow